Überwachungskamera App – welche ist die Richtige?

Überwachungskamera oben

Mit der richtigen Hausüberwachung sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Familie und sich selbst. Die Einbruchzahlen schellen konstant in die Höhe, so dass sich immer mehr Hausbesitzer Gedanken darüber machen.

Überwachungskameras sind heutzutage nicht nur mit vielen Funktionen und Highlights ausgestattet, sondern überzeugen vor allem durch eine einfach bedienbare App für die Überwachungskamera.

Sie profitieren von zahlreichen Funktionen und können diverse Einstellungen an Ihrer Kamera kinderleicht vornehmen. Live-Bilder und Benachrichtigungen bei erkannten Bewegungen runden das Benutzererlebnis ab.

Welche App für eine Überwachungskamera?

Grundsätzlich gibt es nicht die eine App für alle Geräte. Bei der Vielzahl von verschiedenen Modellen und Herstellern von Überwachungskameras für außen ist die Zahl der Smartphone-Apps gleichermaßen groß. Demnach besitzt jeder Hersteller eine hauseigene App, mit der sich die Kamera entsprechend steuern lässt. Entdecken Sie jetzt die Apps der bekanntesten Modelle.

Arlo & Logitech

Überwachungskamera an der Hausfassade

Die Firma Netgear bietet seinen Nutzern die Arlo Premier App, welche mit diversen Funktionen punktet. So haben Sie je nach Modell nicht nur Zugriff auf das Live-Bild der Kamera, sondern können auch jederzeit frühere Aufnahmen durchsuchen.

Bei der Logitech Circle View – eine Überwachungskamera für innen – wurde keine eigenständige App entwickelt. Stattdessen greifen Sie über das Apple HomeKit auf die Kamera zu. Wir persönlich empfehlen jedoch stets ein Gerät mit herstellereigener App.

Netatmo & Abus

Mit den Netatmo Innenkameras erhalten sie eine der besten Apps, welche zurzeit auf dem Markt sind. Die Applikation ist mit umfangreichen Funktionen ausgestattet und läuft stabil. Sie können durch individuelle Einstellungen die Überwachung personalisieren. Dabei haben Sie u.a. freie Wahl, wann Sie benachrichtigt werden wollen, sollte die Kamera eine Bewegung an Ihrem Haus erkennen.

Bei App2Cam Plus aus dem Hause ABUS können Sie jederzeit von Smartphone sowie Tablet auf die Aufnahmen zugreifen. Dabei steht Ihnen ein kostenfreier Cloud-Speicher zur Verfügung, auf welchem die Aufnahmen abgespeichert werden. Auch hier erhalten Sie eine Push-Benachrichtigung, sobald eine Bewegung erkannt wird.

 

Überwachungskamera App eufy

Auch bei den eufy Kameras kommt eine hauseigene App zum Zuge. Diese ermöglicht Ihnen eine kinderleichte Einrichtung, so dass die Kamera schnell startklar ist. Darüber hinaus können Sie anschließend eine Verbindung zum Apple HomeKit herstellen. Voraussetzung hierfür ist die vorherige Einrichtung über die eufy Security App.

App Einrichtung einer Überwachungskamera

Wie funktioniert die Verbindung mit dem Smartphone?

Die Einrichtung der Smartphone-App ist meist übersichtlich in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Geräts erklärt. So müssen Sie meist die Kamera einschalten und danach die App starten. Anschließend erkennt die Anwendung problemlos die sich in der Nähe befindliche Außen- oder Innenkamera und stellt eine entsprechende Verbindung her.

Im Allgemeinen müssen Sie die Aufzeichnungsarten unterscheiden. Die einzelnen Modelle zeichnen die Aufnahmen entweder auf eine SD-Karte oder durch Cloud-Lösungen auf. Bei letzterer müssen Sie womöglich noch ein Benutzerkonto für den virtuellen Speicherplatz erstellen, wobei dies innerhalb weniger Minuten erledigt ist.

Welche Apps und Geräte werden unterstützt?

In aller Regel sind die gängigen Apps für Android- und iOS-Geräte erhältlich. Dabei sind die Apps zuverlässig und lassen sich parallel von beispielsweise Smartphone sowie Tablet nutzen.

Mit Fernzugriff-Überwachungskameras können Sie stets von unterwegs auf das Live-Bild oder vergangene Aufnahmen zugreifen. Bei bestimmten Modellen müssen Sie sich für einen Zugriff auf die Daten jedoch im Heimnetzwerk, z.B. WLAN, befinden.

Scroll to Top
Scroll to Top